Flugangst Seminar in Kleingruppe
In einem geschützten Rahmen mit maximal sechs Teilnehmer:innen lernen Sie, Flugangst zu verstehen und aktiv zu bewältigen. Das Gruppensetting ermöglicht Austausch, Verständnis und gegenseitige Motivation – begleitet von einem erfahrenen Flugkapitän und Coach.
- Max. 6 Teilnehmer:innen
- Persönlich & interaktiv
- Austausch & Unterstützung

Kosten & Überblick zum Seminar
Das Kleingruppenseminar eignet sich ideal für alle, die Flugangst nicht allein bewältigen möchten – mit persönlicher Betreuung und wertvollem Gruppenaustausch.
Flugangst-Seminar Kleingruppe
Kompaktes Gruppenseminar direkt am Flughafen Wien mit Input, Austausch, Praxistipps und Besuch der Besucherterrasse zur realen Annäherung ans Fliegen.
€500/pro Gruppe (max. 6 Personen)Features
- Seminar direkt am Flughafen Wien
- Dauer: ca. 3,5 Stunden
- Teilnahme für bis zu 6 Personen
- Austausch über Ängste & Erfahrungen
- Kombinierbar mit Flughafenrundgang
Platz im Gruppenseminar reservieren
Jetzt anmelden und gemeinsam Flugangst anpacken – verbindlich und mit begrenzter Teilnehmerzahl. Die Bestätigung erfolgt per E-Mail.
Warum Gruppenseminare helfen
Verständnis durch Mitbetroffene
Erkennen: „Ich bin nicht allein.“ – Das entlastet sofort.
Ermutigung durch Gruppendynamik
Zuschauen, wie andere Schritte gehen, motiviert – und wirkt nachhaltig.
Sichere Leitung & Struktur
Als erfahrener Coach leite ich die Gruppe empathisch, professionell und mit dem nötigen Gespür.
Erfahrungen, die Mut machen
Mein erster Linienflug nach dem Coaching verlief überraschend ruhig. Ich habe Techniken angewendet und fühlte mich zum ersten Mal sicher im Flieger. Besonders die Nachbesprechung hat mir geholfen, das Erlebnis positiv abzuspeichern.
Ich hatte viele Jahre große Angst vorm Fliegen. Nach dem Seminar konnte ich sogar allein nach Spanien reisen. Danke für diese neue Freiheit! Der erste Schritt war schwer, aber es hat sich mehr als gelohnt.
Sehr geehrter Hr. Toth, Ich bedanke mich aus ganzem Herzen für Ihre Unterstützung! Endlich konnte ich nach jahrzehntelangem Verzicht mit dem Flugzeug auf Urlaub fliegen (ohne große Angst!!). Ohne Sie, hätte ich es nicht geschafft!!
Lieber Herr Toth, ich möchte mich bei Ihnen bedanken. Ihr Online Coaching hat mir wirklich geholfen. Meine Familie war richtig stolz auf mich, ich war viel entspannter als sonst.
Trotz anfänglicher Zweifel war es das beste Geschenk, das ich mir selbst gemacht habe. Ich fühle mich endlich wieder frei und selbstbestimmt. Heute kann ich sagen: Ich freue mich auf meinen nächsten Flug – das war früher undenkbar.
Das Online-Coaching war sehr persönlich und flexibel. Ideal, weil ich beruflich eingespannt bin. Herr Toth hat sich wirklich Zeit genommen, meine Ängste zu verstehen – ich hätte nicht gedacht, dass Online so gut funktioniert.
Fragen zur Gruppenteilnahme?
Gerne beantworte ich offene Fragen zur Gruppengröße, zum Ablauf oder zur Eignung des Formats – direkt und persönlich.
Für wen ist das Gruppenseminar geeignet?
Dieses Format richtet sich an alle, die gemeinsam mit anderen an ihrer Flugangst arbeiten möchten – strukturiert und dennoch persönlich.
Menschen mit leichter bis mittlerer Flugangst
Sie möchten erste Schritte setzen, aber nicht allein starten.
Reisende mit Interesse an Austausch
Der Austausch mit Gleichgesinnten motiviert – und schafft neue Perspektiven.
Freunde, Paare oder Familienmitglieder
Mehrere Personen mit ähnlicher Angst können gemeinsam teilnehmen – und sich gegenseitig stärken.
Fragen & Antworten zum Gruppenseminar
- Wie viele Personen sind maximal dabei?
Maximal sechs Teilnehmer:innen – damit bleibt das Setting persönlich und überschaubar.
- Muss ich vor der Gruppe sprechen?
Nur, wenn Sie möchten. Alles ist freiwillig – niemand wird gezwungen, persönliche Details preiszugeben.
- Gibt es auch Übungen?
Ja. Sie lernen und üben Methoden direkt im Seminar, die Ihnen helfen, mit Ihrer Angst umzugehen.
- Wo findet das Seminar statt?
Direkt am Flughafen Wien, im Office Park 1 – ideal, um reale Eindrücke in sicherem Rahmen zu erleben.
- Ist der Besuch der Terrasse verpflichtend?
Nein. Der optionale Besuch ist freiwillig – er wird aber oft als hilfreicher Schritt erlebt.